Halo 08-2019

HALOKAZ | 9 … fährt für Sie in ASel. Taxi Giesemann Mobil 0172 / 540 49 64 Harsum6228 Im vollbesetzten Festzelt auf dem Farkenberg konnte der Vorstand des SC Asel viele Ehrengäste und Mitglieder begrüßen, darunter die 1. stellvertretende Gemeindebürgermeisterin und Ortsbürgermeisterin von Asel, Ellen Krone, den 2. stellvertretenden Gemeindebürgermeister Marc Ehrig, den Vizepräsidenten des NFV August-Wilhelm Winsmann, den Vorsitzenden des NFV-Kreis Hildesheim Detlef Winter, den Geschäftsführer des Kreissportbundes Hildesheim Dennis Münter sowie zahlreiche Vertreter des Aseler Ortsrates, der Aseler Vereine und der benachbarten Fußballvereine. Die Erfolgstrainer der 70er, 80er und 90er Jahre Axel Schwertmann, Herbert Tasak und Franz Genschick sowie viele Spieler aus diesen Jahren, zählten ebenfalls zu den Festgästen. Ebenso die beiden ehemaligen Vorsitzenden Bernhard Stein und Karl-Heinz Kothe. Festkommers 100 Jahre SC Asel am 27. Juli 2019 Ein besonderes Geschenk überreichte Michael Seidel, Nachfahre des Vereinsmitgründers und jahrelangen Vorsitzenden Johannes Hogrefe, dem Verein. In der Schusterbude von Johannes Hogrefe, am Lappenberg, war zeitweise das heimliche Clubhaus des SC Asel. Dort gingen die Dorfbewohner ein und aus um einen gemütlichen Plausch zu halten. In dieser Schusterbude hing jahrzehntelang die Meisterurkunde von 1934. Die 1. Herren des SC Asel wurde Meister der Klasse B1 im Landkreis Hildesheim. Anfang der 70er Jahre des vorigen Jahrhunderts stellte Johannes Hogrefe seinen Betrieb ein. Die Werkstatt stand leer, das Haus war irgendwann unbewohnt, die Urkunde verschwand in einem Schrank und wurde jetzt, rechtzeitig zum 100-jährigen Jubiläum, wieder entdeckt. Nach den üblichen Grußworten folgte zunächst die Ehrung des Ehrengäste und Geehrte, von links: Detlef Winter, AuWi Winsmann, Dennis Münter, Dieter Meyer, Manfred Reuter, Rainer Engelke, Thomas Heisig, Konrad Bambynek, Michael Höppner, Gerhard Wolff, Günter Weber, Josef Hormann und Fritz Stahl ... … von links: Josef Hormann, Rainer Engelke, Manfred Reuter, Dieter Meyer, Thomas Heisig und Gerhard Wolff. Marc Ehrig (Schiedsrichter und stellv. Gemeindebürgermeister) überreichte den Wanderpokal der Gemeinde Harsum an TimOstrowski (SpVg Hüdd./ Machtsum) Hinten von links: Marc Ehrig (Schiedsrichter u. stellv. Bürgermeister), ein Spieler der SSV Förste, Philipp Jörrens (SC Harsum II), Eike Beyrau (VfL Rautenberg), Jan-Werner Friedrici (SC Asel) und Steffen Landsberg (2. Vors. SC Asel). Vorn von links: TimOstrowski (SpVg Hüdd./Machtsum) und ein Spieler des VfL Borsum. SC Asel als Verein. Plaketten des Deutschen Fußballbundes (AuWi Winsmann) und des Landessportbundes (Dennis Münter) wurden überreicht. Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung verdienter Sportler des SC. Detlef Winter ehrte mit der silbernen Kreisnadel des NFV die Sportkameraden Josef Hormann, Gerhard Wolff, Rainer Engelke, Dieter Meyer, Manfred Reuter und Thomas Heisig für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Verein. Der SC Asel ehrte Josef Hormann für 60 Jahre Mitgliedschaft, Engelbert Wichmann, Michael Höppner und Konrad Bambynek für ihren langjährigen, besonderen Einsatz um die Sportanlage und das Clubhaus. Am Sonntag, dem 28. Juli, wurde der Gemeindepokal 2019 ausgespielt. Im Endspiel siegte im Elfmeterschießen die SpVg Hüdd./ Machtsum mit 4:2 gegen die SSV Förste. Die weiteren Plätze belegten als 3. der VfL Borsum, 4. der VfL Rautenberg, 5. der SC Asel und 6. der SC Harsum II. An beiden Festtagen herrschte auf dem Farkenberg bei strahlendem Sonnenschein eine tolle Stimmung. Der Veranstalter war mit dem Zuspruch sehr zufrieden und bedankt sich ganz herzlich bei den Helferinnen und Helfern, die bei der Vorbereitung und Durchführung des Festes im Einsatz waren. Fritz Stahl

RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=