Halo 08-2019

4 | HALOKAZ Metallbau-Kunst + Bauschlosserei 31177 Harsum / Asel Marienstr. 5 Tel. 0 51 27/50 44 Fax 0 51 27/50 48 www.metallbau-wedekin.de info@metallbau-wedekin.de Unser Fertigungsprogramm: ■Treppen ■Überdachungen ■Türen + Fenster ■Brandschutzelemente ■Geländer ■Wintergärten ■Tore ■Balkonanlagen ■Zäune ■Edelstahlverarbeitung … fährt für Sie in MachtSuM. Taxi Giesemann Mobil 0172 / 540 49 64 Harsum6228 Windmühlenflügel drehen sich wieder Volksbank und VR-Stiftung sichern Finanzierung des neuenWindbalkens an der Aseler Mühle Glückliche Gesichter gab es jetzt für die Verantwortlichen vom Mühlenverein Asel auf der Anhöhe zwischen Asel und Harsum. Dort hatten sich mit dem Regionalleiter der Volksbank Hildesheim-Lehrte-Pattensen, Maik Bodenburg, und dem stellvertretenden Geschäftsstellenleiter der Harsumer Geschäftsstelle, Lennart Winter, zwei Vertreter der Bank eingefunden, um sich von einer durchgeführten Restaurierung an der Mühle höchstpersönlich zu überzeugen. Im vergangenen Jahr hatten der Vorsitzende Gerald Lange und Mühlen- und Kassenwart Manfred Kölsch beim motorischen Betrieb der Mühlenflügel ein ungewohntes Geräusch festgestellt. Die Überprüfung durch einen Experten ergab, dass der Windbalken als Herzstück der Mühle dringend erneuert werden musste. Ein jahrelanger und unbemerkter Wassereintritt hatte zur Verrottung des schweren Balkens mit dem Katzenstein als Flügellager in der Spitze der denkmalgeschützten Mühle geführt. Die Suche nach einem geeigneten Mühlenbauer, der in der Lage war, diesen Schaden zu beheben, gestaltete sich sehr schwierig. Erst nach vielen erfolglosen Anläufen gelang es dem Verein, mit dem Mühlenbauer Pätzmann aus Winsen an der Luhe einen Fachmann zu finden, der die nicht einfache Reparatur fachgerecht durchführen konnte, um die Mühle wieder in einen funktionstechnisch sicheren Zustand zu versetzen. Problemwaren nur die auf 18.000 Euro veranschlagten Kosten. Dennoch gingen die Aseler Mühlenfreunde zuversichtlich ans Werk. In kurzer Zeit spendeten Mitglieder und Freunde der Mühle 4000 Euro. Die gleiche Summe stellte der Vorstand aus Vereinsmitteln zur Verfügung. Man hoffte dabei auf weitere Spender. Die Freude bei den Verantwortlichen des Mühlenvereins war riesig, als dem Vorsitzenden Lange eine überraschende Nachricht ins Haus „flatterte“. Danach unterstützen die Volksbank und die Stiftung Niedersächsischer Volksbanken und Raiffeisenbanken den Mühlenverein mit 10.000 Euro. „Damit ist die Finanzierung der bereits umgesetzten Maßnahme an der Mühle gesichert“, bemerkte Lange beim jetzigen Ortstermin. „Wir freuen uns, dass die Aseler sich für die Erhaltung der Mühle so einsetzen. Damit erhalten sie ein enormes Kulturgut für diese Region. Die Förderung ist auch eine Anerkennung für die ehrenamtlichen Leistungen der Mitglieder des Mühlenvereins“, erläutert Maik Bodenburg von der Volksbank die Gründe der finanziellen Unterstützung durch die Bank. So wurden anschließend die Windmühlenflügel zur Feier des Tages durch Motorkraft zum Drehen gebracht. Mühlenwart Kölsch führte die Gäste danach durch die Mühle und erläuterte ihnen deren Funktion. Die Mühle wurde im Jahr 1850 erbaut. Seit 1894 steht sie an ihrem jetzigen Standort in Asel, wo sie bis 1969 als Kornmühle betrieben wurde, bevor sie nach ihrer Stilllegung langsam verfiel. Aus diesem traurigen Zustand erlöste sie schließlich der 1992 gegründete Mühlenverein Asel, unter der unermüdlichen Führung seines langjährigen Vorsitzenden Joseph Budde, der die Mühle wieder „zum Leben erweckte“ und in einen funktionstüchtigen Zustand versetzte. Dank des großen Engagements der Mitglieder und Helfer hat sie sich zum beliebten Ausflugsziel für Kindergärten und Schüler entwickelt, die bei regelmäßigen Schauvorführungen erfahren, wie früher einmal Korn gemahlen wurde. Text und Fotos: Hans-Theo Wiechens Manfred Kölsch und Gerald Lage zeigten Lennart Winter und Maik Bodenburg (von links) den ausgewechselten Windbalken. Maik Bodenburg und Lennart Winter bei der offiziellen Übergabe der Spende an Gerald Lange (von links) mit den verantwortlichen Vertretern des Mühlenvereins Die Aseler Paltrockmühle zwischen Asel und Harsum ist ein prägendes Kulturgut in der Region Hildesheim.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=