HALOKAZ | 37 Dorferneuerung – Seniorenfahrt – Martinsmarkt – Gedenkstunde Volkstrauertag Die katholische Pfarrgemeinde St. Martinus trägt wesentlich zum Gelingen der Dorferneuerung in Borsum bei. Nachdem bereits das Pfarrhaus mit einem großen finanziellen Aufwand saniert worden war, folgten nun das Pfarrheim und die Pfarrscheune, welche früher als Jugendraum genutzt worden war. Während beim Pfarrheim insbesondere die Fassade und die Fenster erneuert worden sind, stand bei der Pfarrscheune die Dacheindeckung im Vordergrund. Ich freue mich darüber, dass die Finanzierung dieser Projekte durch die Gewährung von Fördermitteln aus dem Dorferneuerungsprogramm sichergestellt werden konnte. Die Pfarrgemeinde beabsichtigt zudem, auch die Wege auf dem Friedhof neu zu gestalten. Auch diese Maßnahme wird den Bereich rund um unsere Pfarrkirche und um das Heimatmuseum erheblich aufwerten. Wir hoffen, dass zum dortigen Abschluss auch noch die bereits einmal einstimmig vom Gemeinderat beschlossene Erneuerung der Opfergasse erfolgen kann. An der diesjährigen Seniorenfahrt nach Celle nahmen rund 80 ältere Bürgerinnen und Bürger teil. Die Stadtführungen in Celle führten unter anderem durch die historische Residenzstadt mit ihren Fachwerkhäusern, zur Stadtkirche St. Marien und zum Herzogschloss, einem der schönsten Welfenschlösser Norddeutschlands. Der Abschluss fand im Café „Zur Alten Wassermühle“ in Uetze statt. Bedanken möchte ich mich insbesondere bei Elisabeth König und bei Ortrud und Arnold Sander, die zur Organisation der Fahrt beigetragen haben. Auch wenn wir uns erfreulicherweise noch im Sommer befinden, müssen wir schon an die Organisation der Veranstaltungen im November denken. Dazu gehören der Martinsmarkt am 10. November und die Gedenkstunde zum Volkstrauertag am 17. November. Die Vorbereitungen des Marktausschusses für einen schönen Martinsmarkt sind bereits weit gediehen. Hinsichtlich der Gedenkstunde freue ich mich ganz besonders darüber, dass Herr Landessuperintendent Eckhard Gorka auf meine Bitte hin die Gedenkrede halten wird. Ich wünsche Ihnen weiterhin schöne Sommertage. Josef Stuke „Kultur am Kirchteich“ Konzert am 28. September 2019 um 18.00 Uhr in der St.-Andreas-Kirche in Harsum Wir freuen uns auf die Band „SOLID PUNCH“ mit gefühlvollen Balladen und knackigen Rocksongs. Die Stiftung St. Andreas Harsum und der Kirchenvorstand St. Andreas in Harsum konnten in der Reihe „Kultur am Kirchteich“ die Band SOLID PUNCH für ein Konzert gewinnen. Im Sommer 2015 haben sich 5 Musiker aus dem südlichen Landkreis in Bockenem zur Formation SOLID PUNCH zusammengefunden. Mit Schlagzeug, Bass, Keyboard, Gitarre und Gesang setzen sie die Ideen von Bandleaderin und Songwriterin Angela Hübner um. Aus ihrer Feder stammen knackige Rocksongs ebenso wie gefühlvolle Balladen und die Vereinshymne des Judovereins in Holle. SOLID PUNCH geben vollen Einsatz bei ihren Konzerten. Im August 2015 wurde die 1. CD „Gefühlsvertont“ veröffentlicht. Im Februar 2018 folgte dann das zweite Werk „Alles ist möglich“. Natürlich hat die Band ihre CDs auch in Harsum im Gepäck. Den Rundfunkhörern von Radio Leinehertz Hannover und insbesondere Radio Tonkuhle Hildesheim ist SOLID PUNCH u.a. durch mehrere 1. Plätze in der Hildesheimer Hitparade bekannt. Es treten am 28.09.2019 um 18.00 Uhr für Sie auf: Angela Hübner (vocals), Lennart Hübner (guitars/ vocals), Rolf Hübner (bass/vocals), Özge Metin (keyboard/vocals), Lauritz Hübner (drums/vocals) Weitere Information im Internet unter: www.facebook.com/ solidpunchbockenem oder www. backstagepro.de/solidpunch Uwe Gätje Engelbert W I R S I N D I MM E R F Ü R S I E D A ! Tischlermeister Mittelstraße 17 31177 Harsum Tel.: 0 51 27/60 38 Fax: 6 90 81 Mitglied im Bestatterverband Niedersachsen e.V. Das Pfarrheimmit renovierter Fassade Pfarrscheune mit saniertem Dach
RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=