HALOKAZ | 31 Ti sch l ere i Mart i n Sche i ke · Möbel bau · Restau rieru ng · Trocken bau · Fenster u nd Tü ren · Treppen Buschweg 1 8 3 1 1 77 Harsum Fon : (051 27 ) 88590 1 9 Fix: 0 1 638899007 Tisch lermeister Holz- u nd Betriebstech n i ker 05127 700 für Sie vor Ort! Krankenfahrten sitzend, auch im eigenen Rollstuhl! … auch in Hüddessum Montagskicker radeln 222 km „vom Weserstein nach Hildesheim“ Es ist schon Tradition: Die Montagskicker, 11 Hobby-Kicker aus der Region (Asel, Harsum, Diekholzen, Sibbesse, Hildesheim), waren wieder auf zwei Rädern unterwegs, diesmal vier Tage lang von der„Wesergeburtsstätte“ Hann. Münden flussabwärts entlang der Oberweser bis nach Hameln und von dort über Giesen in die Heimatorte der Kicker. Unterwegs, vor allem beim abendlichen Beisammensein, waren die Radler in ihren orangefarbenen Poloshirts, gesponsert von der Fa. Zweirad-Kracke, nicht zu übersehen. Am 1. August trafen sich die jung gebliebenen Hobby-Fußballer am Sarstedter Bahnhof, um von dort mit der Bahn über Göttingen nach Hann. Münden zu fahren, selbstverständlich mit den dazugehörenden Fahrrädern. Nach einer gemütlichen Bahnfahrt ging es zunächst dorthin, „wo Werra sich und Fulda küssen“, zum „Weserstein“. Interessanterweise war am Zusammenfluss deutlich zu sehen, dass über die Fulda wesentlich mehr Wasser in die Weser strömte als über die Werra, was wohl daran lag, dass zu dieser Zeit aus dem Ederstausee große Wassermengen zur Wasserregulierung von Weser und Mittellandkanal in die Fulda abgelassen wurden. Die erste Etappe führte entlang der wunderschönen Oberweser nach Bad Karlshafen. Unterwegs waren etliche Störche aus unmittelbarer Nähe bei der Futtersuche auf den Weserwiesen zu beobachten. Auf der zweiten Etappe ging es weiter über gut ausgebaute und sichere Radwege nach Holzminden. Nach dem reichlich aufgetischten Frühstück begann die dritte Etappe von Holzminden bis Hameln. In Bodenwerder wurde ein Zwischenstopp eingelegt, um dann nach kurzer Verschnaufpause mit leicht angezogenem Tempo Hameln anzusteuern. Zur Schlussetappe von Hameln nach Giesen traten die Montagskicker pünktlich um 10 Uhr vor dem Hotel in Hameln an. Über Bad Münder, Springe, Eldagsen und Nordstemmen war, meist mit Rückenwind, schnell Giesen erreicht, wo es amWaldstadion das wohlverdiente Abschlussbier gab. Dann ging es für alle in Richtung ihres Heimatortes, mit dem Versprechen, am 19. August wieder pünktlich zum Hallenfußball in der Michelsenschule zu erscheinen. Fazit: Eine wunderschöne Radtour, optimal vorbereitet von KarlHeinz Kothe und Hubert Meyer, gutes Radfahrwetter, keine Pannen und Unfälle, kameradschaftsfördernd und besonders umweltschonend (super CO2-Bilanz). Gerhard Wolff Die Montagskicker und Lügenbaron Münchhausen grüßen aus Bodenwerder. Boßelturnier 2019 in Hönnersum! Am Sonnabend, dem 7. September, findet in Hönnersum das große Boßelturnier statt, das alle zwei Jahre vom Heimatverein organisiert wird. Beginn ist um 14 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus. Jede Mannschaft sollte aus sechs Personen bestehen. Für Getränke und Bratwürstchen wird gesorgt. Anmeldungen nimmt der Vorsitzende Axel Grondke entgegen. Bitte richten Sie eine E-Mail an axmen8@gmx.de Hajo Bormann überreicht als Vertreter des Fördervereins das Präsent. Ein päpstliches Geschenk Am 18.7.1954 wurde Pastor Winfried Henze zum Pastor in der Pfarrkirche Farmsen geweiht. Seine Vita und seine hohen Verdienste an all seinen Wirkungsstätten sind in der Presse ausführlich dokumentiert und gewürdigt worden. Selbst bis nach Rom, wo er selbst von dem späteren Papst Benedikt empfangen wurde, fanden seine Werke große Anerkennung, so dass es nicht verwunderte, dass der ehemalige Papst Benedikt XVI. selbst ein Jubiläumsgeschenk mit einer persönlichen Widmung nach Adlum sandte. In einer kleinen Feiergesellschaft wurde ihm nach einem normalen Werktagsgottesdienst von den Vertretern des Kirchenrates und dem Förderverein St. Georg Adlum diese besondere Auszeichnung überreicht. Hubert Hartmann
RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=