Halo 08-2019

24 | HALOKAZ ZUMBA Kurs mit Daniela beim MTV Borsum Der gut besuchte Zumba-Kurs des MTV Borsum wird mit neuer Trainerin fortgeführt. Daniela aus Braunschweig hat sich zur Freude der Vereinsführung bereit erklärt, das seit drei Jahren regelmäßig am Freitag stattfindende Training zu übernehmen. Seit Ostern war der Kurs durch das beruflich bedingte Ausscheiden von Julia führungslos und hatte eine fast 2-monatige Zwangspause einlegen müssen. ZUMBA.COM Copyright©2014ZumbaFitness, LLC | Zumba® and theZumba logos are trademarks ofZumbaFitness, LLC. ForclassdetailsContactyour licensedZumba® Instructor. LET IT MOVE YOU™ Der MTV Eintracht Borsum PLACE YOUR PICTURE HERE bietet an: Zumba unter neuer Leitung von Daniela. Freitags, 18:00, große Turnhalle Borsum Wir freuen uns auf Dic! Weitere Infos beim Sportwart 05127 69321 oder direkt bei Daniela: 0157 7144 5824 Nach ein paar Probestunden im Juni zum Kennenlernen starten wir nun schwungvoll am 23. August mit Daniela in die neue Saison. Wer Lust auf rhythmische Bewegung und Gymnastik mit vorwiegend lateinamerikanischer Musik hat, der kann sich das jeden Freitag um 18 Uhr in der großen Sporthalle an der Grundschule Borsumer Kaspel ansehen und ist zum Mitmachen herzlich eingeladen. Lothar Bergmann „Schiff ahoi“ im Seniorenzentrum Cäcilienhof Wie jahreszeitliche Dekoration des Wohnbereichs die Bewohner in gute Stimmung bringt und den Austausch von Erlebnissen und Erinnerungen anregt, konnte im Juli anschaulich erlebt und beobachtet werden. Um die Bewohner des Dachgeschosses in die Gestaltung des Wohnbereiches mit einzubeziehen, stellte Frau Franke Papier, Stoff, Papprollen, Sand und Muscheln zur Verfügung, um gemeinsam an einem Nachmittag kreativ zu werden. In einer flachen Glasschale entstand unter Mitwirkung fast aller Bewohner des Dachgeschosses eine Miniatur-Meereslandschaft mit Leuchtturm. Schiffe wurden unter Anleitung gefaltet, ein Leuchtturm gebastelt und auf einem Styroporblock fixiert, Sand in die Schale gestreut und mit kleinen Muscheln und Seesternen geschmückt. Aus blauem Chiffon-Stoff entstand eine Wasserfläche, auf der ein kleines Boot in See stechen konnte. Frau Fiene begeisterte sich: „Wie aus so wenig wie Pappe, Sand und Muscheln etwas so Schönes entstehen kann …“ Ganz eigeninitiativ fingen einige Bewohnerinnen an, von Urlauben an Nord- und Ostsee zu erzählen, wie sich die Region Fischland-Darß-Zingst nach der Wende veränderte, wie Fischwagen sich in Restaurants verwandelten und die Häuser immer hübscher wurden und die Preise immer teurer… Erinnerungen wurden wach, vom Sandburgenbauen mit den Kindern oder Schiffsfahrten nach Norderney, gelegentliche Seekrankheiten wurden erörtert. Man konnte die salzige Luft beinahe riechen und das Geschrei der Möwen fast hören, so anschaulich waren die Gespräche. Alle Mitwirkenden hatten irgendwann im Leben schon einmal Urlaub am Meer gemacht, Frau Vahrenholt hat es nach Madeira, Frau Grodon nach Dänemark gezogen und Stephanie Franke hat mit ihrem Kajak schon in Katwijk in HolDas Objekt erhält den letzten Schliff. Die Freude ist groß. land mit hohen Nordseewellen gekämpft. Es war zu sehen und zu spüren, wie die Freude über das einst Erlebte aus den Gesichtern strahlte. Die selbst gefalteten Schiffchen wurden im Anschluss auf dem Wandbild im Foyer auf See geschickt und am Abend erklangen, begleitet von Herrn Niemann auf der Mundharmonika, noch Lieder: „Leuchtet die Sonne, ziehen die Wolken, klingen die Lieder weit übers Meer …“ Stephanie Franke

RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=