HALOKAZ | 19 0151 2229 8842 brittalaube@t-online.de www.HPPsychLaube.de Windmühlenstraße 6 31177 Harsum • GT Machtsum Britta Laube Heilpraktikerin für Psychotherapie • Gesprächstherapie, Imaginationsarbeit • Systemische Aufstellungsarbeit (nächste Gruppentermine: s.u., Einzeltermine nach VB) • Jin Shin Jyutsu (jap. Heilströmen) Aufstellungstermine Gruppe 1.9.+28.9.19, 9:30–14 Uhr Info-Abend system. Aufstellungsarbeit (Familienstellen) Fr. 13.9.19, 19–20:30 Uhr Di./Do. 18:30–20 Uhr (offene Gruppen, kurzfristige Anmeldung möglich) A) Jin Shin Jyutsu 10.9.+8.10.19 B) Imago/Meditation 3.+19.9.19 Dorferneuerung – zur Sachlichkeit zurückkehren … Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Harsum, der ohne Gegenstimme verabschiedete Haushaltsplan 2019 sieht vor, den Sonoyta-Platz zu erneuern. Mit diesem in den letzten Wochen diskutierten Projekt haben sich der Arbeitskreis Dorferneuerung, der Ortsrat Borsum, die Verwaltung, die Planerin und auch die Förderstelle des Landes intensiv auseinandergesetzt. Der Ortsrat hat sich auf dieser Basis einstimmig, also auch mit den Stimmen der CDU-Ortsratsmitglieder, dafür ausgesprochen, diese Maßnahme umzusetzen. Das Amt für Landentwicklung darf schließlich nur solche Projekte fördern, die im erheblichen Interesse des Landes liegen. Mit der Bewilligung von Fördermitteln hat die Landesbehörde deutlich gemacht, dass diese Voraussetzung gegeben ist. Auch Ratsherr Andreas Kusch (CDU) als Anlieger des Sonoyta-Platzes hat in der Ratssitzung am 25. Juni deutlich gemacht, in welch schlechtem Zustand sich die dortigen Parkflächen befinden. Ferner hat er wie unser Fraktionsvorsitzender Josef Stuke darauf hingewiesen, dass für die von der Verwaltung vorgeschlagene Erneuerung des westlichen Teils der Martinstraße kein vergleichbarer Bedarf besteht. Die unabhängige Kommunalaufsicht des Landkreises hat nunmehr bereits in drei Schreiben Herrn Bürgermeister Litfin und alle Ratsmitglieder eindringlich darauf hingewiesen, dass gerade die Inanspruchnahme der bereits bewilligten Fördermittel und die Umsetzung der Dorferneuerungsprojekte einer sparsamen und wirtschaftlichen Haushaltsführung entsprechen. Das Verschieben von notwendigen Maßnahmen führt später zu noch höheren Kosten, die dann allein von der Gemeinde Harsum und damit von ihren Bürgerinnen und Bürgern zu tragen sind. Ferner ist jetzt von der Förderstelle des Landes bekanntgegeben worden, dass die Gemeinde wegen ihrer Finanzkraft für weitere Projekte einen geringeren Fördersatz erhält. Auch dies macht deutlich, wie wenig nachvollziehbar es wäre, auf Maßnahmen zu verzichten, für welche der Gemeinde bereits ein höherer Fördersatz bewilligt worden ist. Wir haben nun in diesem Sinne nach der Bewilligung von Fördermitteln für die Erweiterung des Jugendheims beantragt, für die Planung dieses Projekts außerplanmäßig Mittel in Höhe von 15.000 € bereitzustellen. Wir hoffen, dass der Gemeinderat in der Sitzung am 28.8. diesem Antrag folgt bzw. zugestimmt hat. Alle Rats- und alle Ortsratsmitglieder aus den neun Ortschaften der Gemeinde Harsum setzen sich intensiv für ihre Wohnorte ein. Dafür sind sie und auch wir gewählt worden. Dabei sind natürlich die Belange der gesamten Gemeinde zu berücksichtigen. Dieses ist hier der Fall, Herr Bürgermeister Litfin und vor allem die unabhängige Kommunalaufsicht des Landkreises haben es bestätigt! Mit frdl. Grüßen Die Mitglieder der Fraktion „Bündnis für Borsum – Die Unabhängigen“ Saisonumstellung in der AWO-Kleiderstube Herbst-/Winter-Bekleidung gesucht Ende September dieses Jahres stellt die AWO-Kleiderstube ihr Sortiment auf Herbst- undWinterbekleidung um. Damen- und Herrenoberbekleidung, bevorzugt aus dieser Kategorie, kann amSamstag, 21.09.2019, von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr im AWO-Zentrum, Hoher Weg 17, abgegeben werden. Neu in der Kleiderstube ist eine Pinnwand. Hier werden größere Gegenstände, die aus Platzgründen nicht gelagert werden können, kostenlos angeboten. Aktuell sind zwei Kinderfahrräder zu haben. Wer Interesse hat, einfach dienstags oder freitags zu den üblichen Öffnungszeiten reinschauen. Ende Juli wurde in der Kleiderstube und einen Tag später im benachbarten AWO-Zentrum eingebrochen. In der Kleiderstube erbeuteten die Diebe eine Tasche mit den Tageseinnahmen (Spenden, die für soziale Zwecke weitergegeben werden sollten). Im AWO-Zentrum gingen die Täter komplett leer aus, verursachten aber durch das Einschlagen eines rückwärtigen Fensters erheblichen Sachschaden. Der Dank der AWO gilt dem Mieter im 1. Stock, der geistesgegenwärtig reagierte und umgehend die Polizei alarmierte. Rita und Dietmar Leuninger waren bereits nachts um 2.30 Uhr vor Ort, um gemeinsam mit den Polizeibeamten den Schaden aufzunehmen. Wer in der Nacht vom 25. auf den 26. bzw. vom 26. auf den 27. Juli etwas gesehen oder gehört hat, melde sich bitte auf der Polizeidienststelle in Sarstedt. Petra Schlote von der Kleiderstube meinte mit Galgenhumor: „Hätten die Täter uns doch einfach nur freundlich gefragt, dann hätten wir ihnen gern kostenlos weitergeholfen.“ Dietmar Leuninger
RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=