HALOKAZ | 17 05127 700 für Sie vor Ort! Krankenfahrten sitzend, auch im eigenen Rollstuhl! … auch in Borsum Kinderschmieden beim Martinsmarkt Sparkasse Hildesheim Goslar Peine unterstützt Marktausschuss beim Kinderprogramm Die Besucher des 21. St.-Martins-Marktes am 10. November können sich von 11 bis 19 Uhr auf ein attraktives Programm und über 50 Marktstände mit Hobbykünstlern, Handwerkern und Vereinen freuen. Besonders für die Kinder haben sich die Verantwortlichen vom veranstaltenden Ortsrat, der Arbeitsgemeinschaft Borsumer Vereine (ABV) und dem Heimatverein Borsumer Kaspel etwas einfallen lassen. Neben dem großen Kinderkarussell kommt in diesem Jahr ein Kinderschmied aus Gotha, der mit den Kindern am offenen Feuer schmieden will. Auch ein Holzdrechsler ist wieder mit dabei und ein Drehorgelspieler mit Handpuppen. Außerdem gibt es um 14 Uhr noch eine spezielle Kirchenführung für Kinder durch Ortsheimatpfleger Stefan Niemann und um 16.30 Uhr ein Orgelkonzert in der St.-Martinus-Pfarrkirche mit Organist Theodor Schrader. Die Borsumer Vereine verwöhnen die zahlreichen Gäste wieder mit kulinarischen Köstlichkeiten. Eine weitere Attraktion des Marktes ist wieder die weltgrößte Martinslaterne auf der Nordseite des romantischen Platzes mit der alten Eiche und dem historischen Spritzenhaus. Die Verantwortlichen im Marktausschuss freuen sich besonders über eine großzügige Spende der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine, die das Kinderprogramm finanziell unterstützt. Der Harsumer Geschäftsstellenleiter Jan Pyschnyj überbrachte jetzt einen Spendengutschein über 500 Euro an den Vorsitzenden der ABV, Klaus Mai, den Vorsitzenden des Heimatvereins, Matthias Aust, Ortsbürgermeister Josef Stuke und Annette Klaus Mai, Geschäftsstellenleiter Jan Pyschnyj, Annette Lodahl, Matthias Aust und Josef Stuke (von links) bei der Spendenübergabe auf dem Dorfplatz Foto: Hans-Theo Wiechens Lodahl. So kann das geplante Programm nunmehr auch finanziell umgesetzt werden. htw EINTRITT FREI - DIE CHÖRE FREUEN SICH ÜBER EINE SPENDE. ST. ANDREAS KIRCHE HARSUM KONZERT CHOR 14. SEPTEMBER 2019 17 UHR DERÖKUMENISCHE KIRCHENCHOR HARSUM UND DERFRAUENCHOR DER AUFERSTEHUNGSGEMEINDE DIEKHOLZEN LADEN HERZLICH EIN! Chorkonzert des ökumenischen Kirchenchors Harsum im September Der ökumenische Kirchenchor Harsum freut sich auf das gemeinsame Chorkonzert mit dem Frauenchor der Auferstehungsgemeinde Diekholzen. Dieses findet am 14.9. um 17.00 Uhr in der St.-Andreas-Kirche hier in Harsum statt. Die Vorbereitungen dazu laufen bereits seit einigen Monaten und im Juni stand auch schon ein Stimmbildungsabend mit Andrea Schäl aus Hildesheim auf dem Programm, der sich speziell mit der Liedauswahl für das Konzertes befasste. Neben geistlichen Liedern darf der Zuhörer vor allem auch beschwingte sommerliche Stücke wie „La Bamba“ oder „Jamaica farewell“ erwarten. „Sing and Swing“ ist ein Kanon, den der Chor gemeinsammit dem Frauenchor der Auferstehungsgemeinde aus Diekholzen zu Gehör bringen wird. Dieser von Andrea Schäl geleitete Chor, bestehend aus 18 Sängerinnen im Alter von 16 bis 66 Jahren, ist ein gern gehörter Gast bei Gottesdiensten und Konzerten im Hildesheimer und Diekholzener Umland und er wird auch das Harsumer Konzert bereichern. Intensive Stimmbildung liefert das Werkzeug für den homogenen Chorklang des Ensembles, das sich neben der Kirchenmusik auch Jazz-Standards und weltlicher Literatur verschiedener Epochen verschrieben hat. Beim ökumenischen Kirchenchor Harsum finden nach dem Ende der Sommerpause seit dem 15. August um 20.00 Uhr wieder wie gewohnt die wöchentlichen Chorproben im Pfarrheim St. Altfrid statt. Die Chormitglieder freuen sich immer auf gut gelaunte und interessierte neue Mitsängerinnen und Mitsänger, die herzlich eingeladen sind an den Chorproben teilzunehmen. Besonders freuen sich beide Chöre auf viele interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer beim Konzert am 14. September. Alexandra Köhler
RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=