Halo 08-2019

10 | HALOKAZ Das wollen wir ändern! Wann? Am 14. September 2019 von 16 bis 19 Uhr Wo? Im Gemeindehaus der St.-Andreas-Kirchengemeinde in der Osterfeldstraße 9 in Harsum Was? Second-Hand-Kleidung, Schuhe und Accessoires für Damen Verkaufstische werden bereitgestellt. Es gibt Getränke und Snacks. Anmeldung und Information unter Tel. 05127 - 909129 Fashion-Flohmarkt für Frauen Ist der Kleiderschrank schon wieder voll? Das Kleid oder die Hose vom letzten Jahr passen nicht mehr? Oder waren die Schuhe ein Fehlkauf? REINKOMMEN – DRANKOMMEN – SICH WOHLFÜHLEN Nur schneiden „Rosen & Rüben – Kulturzeit im Hildesheimer Land“ – Hazel S/W lädt ein Am 8. September, ab 10 Uhr kommt„Rosen & Rüben - Kulturzeit im Hildesheimer Land“ nach Hazel S|W (SüdWest), in die Hildesheimer Str. 9 in Asel. Doch was ist„Rosen & Rüben“ und was ist Hazel S|W? „Rosen & Rüben“ ist ein regionales Kulturprojekt, welches im Sommer 2009 vom Netzwerk Kultur & Heimat gestartet wurde. Rund 200 Vereine, Institutionen, Gruppen, Künstler*innen und unzählige Bewohner*innen der Region bringen mittlerweile ihre kreativen Ideen mit einer Vielzahl von Projekten ein. Seit 2018 findet in diesem Rahmen die „Kulturzeit im Hildesheimer Land“ statt, welche in diesem Jahr neben der Kulturzeit von Mai bis Juli auch das Herbstprogramm von August bis Oktober mit 42 Veranstaltungen anbietet (Weitere Informationen, auch zu den Veranstaltungen, finden Sie unter www.rosenundrueben.de). Eine dieser Veranstaltungen wird von Hazel S|W ausgerichtet. Hazel S|W ist eine kleine, sich im Aufbau befindende Zukunftsmanufaktur im Sinne eines Coworking- und Seminarzentrums in Asel, hinter dem die beiden gebürtigen Harsumer Anna Knetsch und Martin Philipps stehen. Kreativer Kopf der Unternehmung ist Anna Knetsch, die nach ihrem Abitur in Hannover Sozialwissenschaften im Bachelor studierte und anschließend in Göteborg (Schweden) ein Masterstudium der Global Studies (M.Sc.) absolvierte. Im Rahmen dieses Studiums hat sich Anna intensiv mit den nachhaltigen Entwicklungsstrategien sowie der Klimaschutzpolitik der skandinavischen Länder beschäftigt. Inspiriert von ihrer Zeit in Schweden und angelehnt an skandinavische Projekte mit Vorbildcharakter entstand die Idee zu Hazel S|W. Das Konzept sieht vor, einen Ort in der Region zu schaffen, wo Personen aus den verschiedensten Bereichen zusammenkommen und sich vernetzen. Akteur*innen aus Landwirtschaft, Politik, Kultur, Kunst, Wissenschaft arbeiten hier gemeinsam an kreativen und innovativen Lösungen für einen Wandel hin zu einer nachhaltigen und offenen Gesellschaft. Gemeinschaftsarbeitsplätze bieten Interessierten die Möglichkeit in inspirierender Atmosphäre an ihren Projekten zu arbeiten. Bei regelmäßig stattfindenden Workshops, Seminaren und Veranstaltungen können sie sich fortbilden, ihr Wissen teilen und Neues lernen. Ergänzt wird das Vorhaben durch eine Gartenfläche, auf der kleinteilig Gemüse und Wein angebaut wird sowie durch ein öffentliches Zero-Waste-Hofcafé, in dem die vor Ort angebauten Produkte verarbeitet werden. Komplett eröffnet wird Hazel S|W im Laufe des Jahres 2020. Zurzeit wird die Gartenfläche in Teilen vorbereitend bewirtschaftet und ab dem 1. September startet auf der Wiese für zwei Wochen ein Pop-up-Café. Dieses ist zunächst von donnerstags bis sonntags von 11.00–18.00 Uhr geöffnet, wobei Änderungen vorbehalten sind und jederzeit auf ihrer Webseite (www. hazel-sw.de) sowie ihrem Instagramprofil (hazelsw_) abgerufen werden können. Neben süßen und Der Hazel-„Weinberg“ mit Blick auf das Hazelgebäude Kleine Bienenführung mit Anna Knetsch (re.) und einigen Mitgliedern der Jazzdance-Gruppe „Obsession“ des MTV Harsum herzhafte Kuchen werden auch belegte Brote angeboten. Auch für den Aktionstag Rosen & Rüben am 8. September wird lediglich die Gartenfläche genutzt. Ab 10 Uhr dreht sich in der Hildesheimer Str. 9 alles um Bienen, Kartoffeln und Nachhaltigkeit. An langen Tischen kommen alle Leute, die Lust, Zeit und Interesse haben, bei einem Mitbring-Buffet zusammen. Aufgrund des Nachhaltigkeitsaspektes werden alle Besucher*innen darum gebeten, eigenes Geschirr mitzubringen. Geplant sind außerdem kleinere Aktionen zu den oben genannten Bereichen. Wenn Sie neugierig geworden sind, kommen Sie gern vorbei und verbringen Sie einen schönen Tag mit uns. Renate Schneider

RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=