Halo_04-2019
HALOKAZ | 13 Heilpraktikerin Sabine Nacke Reiki • Akupunktur • Touch for Health Hypnose • Integrative Biologische Krebstherapie Mykotherapie • Triggerpunkttherapie • NAET 05127/4048003 Termine nach Absprache c/o Praxis Alois Wirries • Von-Hasencamp-Str. 4 • 31177 Harsum www.Harsum-Heilpraktiker.de • info@Harsum-Heilpraktiker.de Harsum Mitgliederversammlung bei der Aseler Siedlergemeinschaft Am Samstag, dem 02.03.2019, fand die Mitgliederversammlung des Verbandes Wohneigentum Niedersachsen e.V. – Gemeinschaft Asel (ehem. Siedlergemeinschaft Asel) statt. D er Vorsitzende Wolfgang Geschwentner begrüß- te die Teilnehmer sowie Herrn Thomas Reimers, den Vorsit- zenden der Kreisgruppe, und führ- te durch die Versammlung. Im Grußwort des Kreisgruppen- vorsitzenden wurde die Vereinsar- beit nach dem Vorstandswechsel im Vorjahr anerkannt. Folgend wurde über Aktivitäten und Ange- bote der Kreisgruppe und des Lan- desverbands berichtet. Im weiteren Verlauf schlossen sich die Ehrungen für 20-jährige Mitgliedschaft (Irmgard Plötze) und für 25 Jahre Mitgliedschaft (Josef und Renate Griese, Willibald und Inge Heisig sowie Antonia und Friedel Koopmann) an. Die Ehren- vorsitzende Edith Schulze wurde für 40 Jahre treue Mitgliedschaft geehrt. Anfangs dankte Geschwentner den Mitgliedern des Vorstands- teams für ihre engagierte Unter- stützung. Neben Regularien wurde detailliert über die vielfältigen Ver- günstigungen und Angebote des Verbandes berichtet. So sind beispielsweise im Jahres- beitrag Versicherungs- und Bera- tungsleistungen eingeschlossen. Neben einer Haftpflichtversiche- rung für Haus- u. Grundstücks-Be- sitzer ist auch eine Bauherren-Haft- Die geehrten Mitglieder mit den Vorständen (v. l.): Thomas Reimers (Vorsit- zender Kreisgruppe), Edith Schulze (Ehrenvorsitzende VWE Asel), Hermann-Jo- sef Recke (Kassenwart VWE Asel), Renate Griese, Josef Griese, Inge Heisig, Willibald Heisig und Wolfgang Geschwentner (Vorsitzender VWE Asel). Es fehlen Irmgard Plötze sowie Antonia und Friedel Koopmann. pflicht enthalten. Schon beim Renovieren, Umbauen oder auch bei der Gartenumgestaltung kön- nen Gefahren entstehen, für die der Bauherr im Schadensfall zu haf- ten hat, so Geschwentner. Wer seinen Garten pflegeleicht und generationsgerecht gestalten möchte und dabei auf Schotter so- wie Spritzmittel verzichten will, ist bei den Gartenfachberatern bes- tens aufgehoben. Wenn ggf. ein Eigentumswech- sel ansteht, können Mitglieder zur Wertbestimmung von Haus und Grundstück auf die Immobi- lien-Fachberatung zurückgreifen. Hier gibt es auch Ratschläge zu ertrags- bzw. wertsteigernden Maßnahmen. Expertisen zu Bau- und Energie-Themen sowie zum altersgerechten Wohnen, zu Re- novierungen und/oder Umbauten können ebenso Tipps von den sach- und fachkundigen Spezialis- ten erhalten werden. Abschließend führte Ge- schwentner aus, dass die VWE-Ge- meinschaft Asel auch eine In- teressengemeinschaft ist, die aufmerksam auf Veränderungen im Wohnumfeld achten wird und mit geschilderter Verbandskom- petenz schädlichen Immissionen und wirtschaftlichen Nachteilen entgegenwirken wird. Mit einem Dank an die Teilneh- mer und an das Vorbereitungs- team schloss die Versammlung nach einemgemeinsamen Abend- brot. Wolfgang Geschwentner Öffentlicher Sonntagskaffee im Altenpflegeheim St. Elisabeth Alle vier Wochen Treffen mit Freunden und Verwandten zum Kaffee, darauf freut sich die Nachbarschaft und freuen sich die Anwohner der umliegenden Dörfer. Angehörige und langjäh- rige Freunde bleiben unseren Bewohnern treu, verbringen den Sonntagnachmittag gemeinsam bei Kaffee und einem reichhalti- gen Kuchenangebot. O b Sahnetorte oder mit Obst, es ist für alle etwas dabei. Am Kuchenbüfett bildet sich schnell eine Schlange. Verständlich, der Kuchen sieht verlockend und lecker aus. Diese Veranstaltung ist bei allen nach wie vor beliebt. Bei schönem Wet- ter steht die große Terrasse den Gästen und Bewohnern zur Verfü- gung. Auch beim letzten Treffen konnten unsere Gäste die ersten Sonnenstrahlen genießen. Auch Enkel und Urenkel der Bewohner konnten sich draußen austoben. Der Sonntagskaffee war auch für Frau Bode aus Hildesheim ein willkommenes Angebot. Über Um- wege hat sie durch Zufall eine ehe- malige Arbeitskollegin an diesen Nachmittag nach zwanzig Jahren wiedergesehen. Die Harsumerin und Frau Bode hatten sich nach so langer Zeit viel zu erzählen. Die leckeren Kuchen und Torten erfreuten sich reger Nachfrage. Für viele Besucher ist der Sonn- tagskaffee, der an jeden 1. Sonn- tag imMonat stattfindet, ein fester Bestandteil in ihrem Kalender ge- worden und sie freuen sich auf das nächste Treffen. Gudrun Busse
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTY5ODM=